"Fünf nach Zwölf" im Gespräch

Im Cottbuser Autohaus Schulze habe ich mich noch vor Weihnachten mit den Aktiven aus der Unternehmerinitiative "Fünf nach Zwölf" getroffen.

Deutsch-Tschechische Nähe: 25 Jahre Zukunftsfonds

Der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds, dessen Gründung sich heute zum 25. Mal jährt, hat sich als zentrales Werkzeug für die Verständigung zwischen Tschechen und Deutschen und insbesondere Sudetendeutschen und Tschechen bewährt.

Wirtschaftsfrühstück in Cottbus

In der Woche vor Weihnachten habe ich mich auf Einladung meines Kollegen Prof. Dr. Michael Schierack, MdL, und der CDU Cottbus zu einem Arbeitsfrühstück mit führenden Vertretern der regionalen Wirtschaftskammern, anderer wirtschaftsbezogener Institutionen und wichtiger Unternehmen aus der Lausitz getroffen.

Mitgliederversammlung der CDU Calau

Der Austausch mit den kommunalen Vertretern und Mitgliedern unserer Partei hat einen hohen Stellenwert für meine Arbeit. Mit Freude bin ich daher der Einladung zur Mitgliederversammlung der CDU Calau gefolgt, ausgesprochen durch den Ortsverbandsvorsitzenden Gerd Kasprick.

Neue Nebenstelle der Bundesnetzagentur in Cottbus

In dieser Woche hatte ich die Gelegenheit, die neue Nebenstelle der Bundesnetzagentur in Cottbus zu besuchen und mehr über die Funktionsweise und Zuständigkeiten dieser besonders wichtigen Behörde zu erfahren. Mit den Verantwortlichen konnte ich mich unter anderem über die Personalstruktur und die breiten Herausforderungen der Bundesnetzagentur austauschen.

Zu Gast bei der Großen Lausitzrunde

Kürzlich war ich zu Gast bei der Großen Lausitzrunde im Barbarasaal der LEAG. Die Innovationskraft sowohl der Kommunen als auch der hiesigen Unternehmen beeindruckt mich jedes Mal aufs Neue. So wird der Strukturwandel eine Erfolgsgeschichte.

Gespräch mit den "Mineralquellen Bad Liebenwerda GmbH"

Zu einem sehr informativen Austausch habe ich in dieser Woche eines der renommiertesten Unternehmen im südlichen Brandenburg, die "Mineralquellen Bad Liebenwerda GmbH" besucht. Mit dem geschäftsführenden Gesellschafter der Rhönsprudel Gruppe, Christian Schindel, habe ich mich zu einem ausführlichen Gespräch getroffen.

Deutschland in der Krise

Am Dienstag, den 06. Dezember 2022 ist der CDU-Bundestagsabgeordnete Knut Abraham für eine öffentliche Veranstaltung auf Einladung der CDU Massen und ihres Vorsitzenden Martin Schiffner im Erblehngut in Massen zu Gast.

Polen im Fokus

Eine interessante und lebhafte Diskussion über den aktuellen Stand der deutsch-polnischen Beziehungen hatte ich vor einigen Tagen im Bundestag mit einer Delegation der Gesellschaft für deutsch-polnische Nachbarschaft - Sasiedzi e.V. unter der Leitung ihres engagierten Vorsitzenden Christian Schmidt aus Potsdam.

Neue Funktion: Obmann

Über meine einstimmige Wahl gestern zum Obmann der CDU/CSU-Bundestagsfraktion im Ausschuss für Menschenrechte und Humanitäre Hilfe des Deutschen Bundestages freue ich mich sehr.

Im Gespräch mit Pfarrer Markus Herrbruck

Zu einem ausführlichen und guten Gespräch habe ich mich in Finsterwalde mit Pfarrer Markus Herrbruck im Gemeindehaus der Trinitatiskirchengemeinde in der Schloßstraße getroffen.

Innovative Unternehmen in Lauchhammer

In dieser Woche konnte ich in Lauchhammer die B+F Beton- und Fertigteilgesellschaft mbH besichtigen. Die Innovationskraft hat mich sehr beeindruckt und ich werde zukünftig die Betonfertigteile aus Lauchhammer an bspw. Bahnübergängen stets erkennen können. Vielen Dank an Geschäftsführer Hermann Stenzhorn sowie Frank Sitta für die Realisierung des Termins.

Energie und Sicherheit

Energie und Sicherheit war am Donnerstag, den 17. November 2022 das Thema des CDU Stadtverbandes Finsterwalde im Brauhaus Finsterwalde.

Digitaler Kaminabend Bulgarien

Mit den jüngsten Entwicklungen im EU-Partnerland Bulgarien, dem ich seit Jahrzehnten eng verbunden bin, habe ich mich als Ehrengast eines digitalen Kaminabends des Deutsch-Bulgarischen-Forums beschäftigt.